Innovative Technologien & neue gesetzliche Bestimmungen ermöglichen das Ende der dauerhaften Beleuchtung von Windkraftanlagen.
Im Sinne des Anwohnerschutzes ist dank sogenannter bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung (BNK) eine Beleuchtung der Windkraftanlagen nur noch dann erforderlich, wenn sich ein Flugobjekt nähert. Das BNK- System überwacht den Luftraum und sorgt so dafür, dass die Lichtemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Das Team der FRONTERIS Betriebsführung hat bereits alle Anlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht, um die Akzeptanz von Windenergie weiter zu unterstützen.
Zum Ende des Jahres erweitert sich unser Team um eine neue Kollegin, namens Sara Bruch. Als erfahrene Rechtsanwaltsfachangestellte verstärkt sie ab sofort unsere Rechtsabteilung. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Im Laufe der letzten Monate ist unser Team wieder ein Stück größer geworden. Wir heißen unsere neuen Kollegen Julian Hiemer, Andreas Ehrl und Fabian Manz (v. l.) herzlich willkommen. Die neuen Kollegen bringen ihr Fachwissen zum einen in der technischen Betriebsführung und zum anderen in der Projektrealisierung ein.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die spannenden Projekte, die vor uns liegen!
Wir freuen uns, unsere neuen Kollegen im FRONTERIS Team begrüßen zu dürfen.
Bakyt O. und Lorenz Rieger unterstützen die FRONTERIS Gruppe in unterschiedlichen Bereichen.
Herzlich Willkommen im FRONTERIS Team!
Unsere Kollegen aus der technischen Betriebsführung besuchten den FRONTERIS Windpark Vogelherd im Landkreis Bayreuth.
Zu einem besonderen Erlebnis werden solche Begehungen durch den gigantischen Ausblick von der Gondel der Anlage.
Wir freuen uns auf zukünftige Projekte im Bereich Windenergie und sehen den "windigen Zeiten" optimistisch entgegen!